wenn Engagement Wurzeln schlägt, braucht es Menschen, die anpacken – und Kleidung, die mithält. Gemeinsam mit Citizens Forests e.V. hat Carhartt Europe ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt: Bei einer groß angelegten Pflanzaktion im April 2025 im schleswig-holsteinischen Hasloh stellten sich 10 Mitglieder des Organisationsteams sowie rund 80 freiwillige Helferinnen und Helfer in den Dienst der Sache. Das amerikanische Workwear-Unternehmen stattete das Orga-Team mit robuster Arbeitskleidung aus – und unterstützte so den reibungslosen Ablauf vor Ort.
Die Aktion ist Teil der wachsenden Bewegung von Citizens Forests, einem gemeinnützigen Verein, der sich seit 2019 für Wiederaufforstung auf kleinsten Flächen engagiert – effizient, partizipativ und ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In Hasloh entstand mithilfe der Miyawaki-Methode innerhalb weniger Stunden ein neuer Mikrowald aus heimischen Bäumen. Diese besonders dichte und artenreiche Aufforstung ermöglicht stabile Waldökosysteme in Rekordzeit – ein Hoffnungsträger in Zeiten von Klimakrise und Artensterben.
Carhartt, 1889 in Detroit gegründet, steht wie kaum ein anderes Unternehmen für langlebige und funktionale Arbeitskleidung. Was einst für Eisenbahnarbeiter gedacht war, ist heute ein weltweites Symbol für Qualität, Authentizität und Einsatzbereitschaft – nicht nur im Handwerk, sondern auch im sozialen und ökologischen Bereich. Mit der Ausstattung der Helfer:innen von Citizens Forests unterstreicht Carhartt seinen Anspruch, nicht nur Kleidung zu liefern, sondern Menschen zu unterstützen, die Verantwortung übernehmen und die Zukunft aktiv mitgestalten.
„Wir glauben an Menschen, die Verantwortung übernehmen – und an Kleidung, die ihnen dabei den Rücken freihält“, sagt Lisa Meijer, Senior PR & Communication Specialist EMEA/PAC bei Carhartt. „Das Engagement von Citizens Forests ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie nachhaltiger Wandel konkret aussehen kann. Mit unserer Unterstützung wollen wir dazu beitragen, dass aus guten Ideen echte Wirkung wird.“
Die Freiwilligen trotzten Wind und Wetter – das sich am Ende doch von seiner freundlichen Seite zeigte – und setzten innerhalb weniger Stunden zahlreiche junge Bäume in die Erde. Das Organisationsteam, ausgestattet mit wetterfester Workwear von Carhartt – darunter Poloshirts, Mützen und weitere funktionale Kleidung – koordinierte die Aktion vor Ort. Die Pflanzung in Hasloh ist Teil eines langfristigen Plans: Citizens Forests will in den kommenden Jahren hunderte solcher Projekte europaweit realisieren und dadurch eine Bewegung stärken, die Menschen zum Mitmachen ermutigt.
„Wir möchten zeigen, dass jeder Baum zählt – und jeder Mensch, der mit anpackt“, sagt Pascal Girardot, Gründer von Citizens Forests e.V. „Dass ein Unternehmen wie Carhartt unsere Arbeit unterstützt, ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Denn am Ende geht es nicht nur um Bäume, sondern um die Kraft der Gemeinschaft.“
Mit bereits über 53.000 gepflanzten Bäumen und 47 erfolgreich umgesetzten Projekten zählt Citizens Forests heute zu den innovativsten Aufforstungsinitiativen Deutschlands. Die Partnerschaft mit Carhartt ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer breiten gesellschaftlichen Bewegung – für neue Wälder, für den Klimaschutz und für eine lebenswerte Zukunft. Und für echten Mut – denn den kann man nicht genug betonen.
Für weitere Informationen:
Mareen Eichinger | macheete
E-Mail: presse@macheete.com