Itta und die Emmerichs

Die Songschreiberin und Sängerin Claudia Brigitta alias Itta ist in der Nähe von Trier mit einem klassischen Background aufgewachsen. Geige und Klavier lernte sie schon im jungen Alter, einen Bezug zu moderner Musik hatte sie damals nicht – ihr Vater nennt Mick Jagger bis heute „Michael Jäger“. Ihren ersten Kontakt mit Popmusik hatte sie im Schullandheim; im Alter von zehn Jahren eroberte Queen mit „A Night At The Opera“ ihr Herz. „Bohemian Rapsody“ und „The Prophete’s Song“ waren eine Offenbarung für die junge Musikerin und inspirierten sie dazu, mit zwei Kassettenrekordern mehrstimmige Chöre aufzunehmen. Lange Zeit komponierte Itta mit Akkorden auf dem Klavier, zu denen sie eine Melodie mit genuschelten Fantasietexten eingesungen hat – ganz nach dem Vorbild Herbert Grönemeyer. Dabei sind die musikalischen Ideen zwar von Anfang an ausgeklügelt, im Anschluss die richtigen Texte nochmal an die bereits fertigen Songs anzupassen, stellte sich aber als relativ anstrengend heraus.

Nach ihrem Musikstudium in Mainz ging es im Jahr 2008 für sie nach Boston ans Berklee College. Dort lernte sie unter hunderten von gleichgesinnten Musikverrückten Harmonielehre, Song- und Lyric-Writing. Ihr erstes Album „Vervy’s Mind“ veröffentlichte sie auf Englisch, heute schreibt Itta auf Deutsch. In ihren beiden Kindern findet sie die Inspiration für ihre alltagstauglichen Songs, mit denen sie in der Musikwelt ihren Platz gefunden hat. Ob auf dem Weg zum Wochenmarkt, während dem Kindergeburtag oder bei einem gemütlichen Spaziergang – in ihrem Kopf sammeln sich immer neue Ideen. Sobald Text und Melodie stehen, programmiert die Sängerin und Songschreiberin rudimentär Rhythmus und Harmonien. Für den instrumentalen Feinschliff sorgt ihre großartige Musikerfamilie, die sie liebevoll die Emmerichs nennt. Dazu gehören unter anderem Gitarrist Daniel Stelter (Heyvatones-Musiker, „Sing meinen Song“-Band, Studiomusiker für viele deutsche Künstler u.a. Andreas Gabalier), Drummer Tommy Baldu und Bassist Dominik Krämer (aktuell Fanta4, ehemals Heavytones).

Nach ihrem Abitur in Trier lebte Itta in Halle, Köln, Mainz und Boston. Inzwischen ist sie wieder in der Eifel, wo sie aufgewachsen ist, angekommen. Auch wenn ihr manchmal etwas die kulturelle Vielfalt fehlt, begeistern sie vor allem die Menschen und die Landschaft. Zum Beginn der Coronazeit konnte sie aufgrund ihres vier Monate alten Sohnes und ihrer kleinen Tochter ins Elterngeld flüchten und sich voll und ganz um ihre Kinder kümmern. So konnte die Familie zwar diese außergewöhnliche Situation ohne große Nachteile bestreiten, doch als Bewohnerin Kylltals, in der Nähe des Ahrtals, traf sie nur kurze Zeit später die Hochwasserkatastrophe schwer. Auch wenn es in ihrem Wohnort keine Todesfälle gab, wurde das Haus ihrer Eltern zerstört und ihr schwimmendes Auto schaffte es auf die Titelseite der New York Times, wie ihr Wegbegleiter aus der Zeit in den USA berichteten. Doch währenddessen blühte ihre Leidenschaft zur Musik so richtig auf. Mit Itta und die Emmerichs entstand ein ganzes Album, das den Titel „Sammelsurium“ trägt. Getreu dem Motto erscheinen neun bunt gemischte Songs, mit denen Itta Geschichten direkt aus dem Leben erzählt. Als ersten Vorboten veröffentlicht sie nun am 02. September 2022 die erste Single „Hey, Chamäleon“, die von Brezeln, Farbe bekennen und Maul aufmachen handelt.

Cover

Itta und die Emmerichs – Sammelsurium (Album) | VÖ 25.11.2022

 

Itta und die Emmerichs – Sammelsurium (Single) | VÖ 14.10.2022

 

 

 

 

 

 

 

 

Itta und die Emmerichs – Hey, Chamäleon (Single) | VÖ 02.09.2022

Pressebilder

Copyright: Eric Engel (Instagram: @fentemennes)

Pressemitteilungen

Kontaktperson

Luisa Ney | macheete
presse@macheete.com