Die Freie Universität Berlin ist ab sofort Mitglied von Global Goals für Berlin e.V. und verstärkt damit das Vorhaben, die Weltausstellung erfolgreich für Berlin und Deutschland zu gewinnen. Mit ihrem Beitritt sendet die Universität ein deutliches Signal: Die Allianz für eine lebenswerte und innovative Hauptstadt im Herzen Europas ist stark. Gleichzeitig unterstreicht sie ihren Anspruch, Wissenschaft, Verantwortung und Zukunftsgestaltung konsequent miteinander zu verbinden. Im Sinne des UN-Nachhaltigkeitsziels „Hochwertige Bildung“ bekräftigt die Universität ihren Auftrag, Wissen als Treiber für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel zu nutzen.
Henning Wehmeyer, Vorstand Global Goals für Berlin e.V.:
„Die Freie Universität Berlin zeigt mit ihrer Mitgliedschaft, wie zentral Wissenschaft und Forschung als Impulsgeberinnen für technologische Innovationen, wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit und gesellschaftliche Entwicklungen sind. Für die Hauptstadtregion ist diese Partnerschaft ein bedeutender Impuls auf dem Weg zu einer nachhaltigen Metropole. Unser besonderer Dank gilt Präsident Günter M. Ziegler und der gesamten Freien Universität für ihre klare Haltung und ihr Engagement.“
Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin:
„Die ganze Stadt als Weltausstellung, als gute Gastgeberin und als beispielhafte Metropole: Das ist ein großartiger Plan und ein hervorragender Rahmen, gemeinsam nachhaltige Konzepte für Berlin zu entwickeln, zu diskutieren und umzusetzen“, sagt Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin. „Dafür braucht es ein gemeinsames Verständnis der Stadtgesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt. Die Freie Universität und die Berliner Hochschulen sind ein großer Teil der Stadt, mit 200.000 Studierenden und großen Campus-Flächen. Wir bringen Expertise ein, und wir stehen für das Nachhaltigkeitsziel 4 der Vereinten Nationen: hochwertige Bildung.“
Global Goals für Berlin e.V. ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die gemeinsam mit der EXPO 2035 Berlin GmbH die Bewerbung für die Weltausstellung in Berlin und Deutschland vorantreibt – eine Weltausstellung, die die gesamte Stadt und das ganze Land einbezieht. Ergänzend zu einem zentralen Ausstellungsgelände verfolgt das Konzept der EXPO 2035 für Berlin eine dezentrale, mehrschichtige Ausrichtung: mit Satelliten in verschiedenen Städten, Kiezlaboren als Reallabore in der gesamten Stadt und einer Metropole, die selbst zur Bühne wird.
Bildung nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein, denn sie ermöglicht Innovation, kritisches Denken und gesellschaftlichen Wandel. Der Transformationsprozess stärkt Beteiligung, beschleunigt Projekte und schafft Raum für neue Ideen – mit dem Ziel, Berlin als Modellstadt für eine innovative, gerechte und zukunftsfähige Metropole zu positionieren.
Mit ihrer Mitgliedschaft bekräftigt die Freie Universität Berlin diesen Anspruch und bringt ihre wissenschaftliche Expertise, ihr globales Netzwerk und ihre Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv ein.
Für weitere Informationen:
Mareen Eichinger | macheete
E-Mail: presse@macheete.com